Das UNESCO Weltkulturerbe Bremer Rathaus und Roland sind immer wieder eine Nachtaufnahme wert.
Limburg hat die Lahn wunderbar in die Stadt eingebaut. Hoch auf dem Lahnfelsen thront der weithin sichtbare Limburger Dom.
Der „Neue Süden“ in Amsterdam sieht gar nicht so aus wie man das so kennt, statt alten Holzhäuschen und Grachten moderne Architektur mit vielen Parks und grossen Strassen. Das Foto zeigt ein Wohnhaus in der nähe des „World Fashion Centers“.
Der Schnoor, ein gut erhaltener historischer Kern von Bremen, ist nur selten menschenleer. Zu später Stunde lassen sich jedoch einige schöne Ansichten gewinnen.
Die Wasserkunst auf dem Stadtwerder von Bremen wird im Volksmund auch Umgedrehte Kommode genannt.
Der Friedenspalast ist Sitz des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag.
Eine Künstlerkolonie mitten im Teufelsmoor machte das Dorf Worpswede weltweit bekannt – auch heute ist es noch das größte Künstlerdorf in Deutschland.
Rotterdam ist nicht nur die Stadt eines derben Gabber Styles, sondern auch die des größten Hafens Europas.
Das Parkhotel von Bremen, einst Aushängeschild der Stadt mit der rot-weissen Speckflagge, mittlerweile ein vieldiskutiertes Problemkind.
Mal ganz ehrlich – ohne das Viertel wäre Bremen nur eine ganz gewöhnliche, kleine Großstadt (oder sollte man sagen: große Kleinstadt?) – Kultur- und Partymeile, aber auch offene Drogenszene und Rotlichtecke, rotzige Punkläden, Kneipen und Schicki-Micki: das und noch viel mehr wechselt sich im Viertel ab.
Eine gemütliche Bremer Ruheinsel gibt es hinter dem Museum. Auf einer kleinen Anhöhe finden sich ein Denkmal sowie diese Parkbänke, die einen schönen Ausblick auf Weser und Umgedrehte Kommode ermöglichen.
In einer trockenkalten Nacht entstand dieses Bild vom Weserwehr in Bremen. Zu sehen sind das Kraftwerk, das Weserwehr sowie die Schleuse für die Schifffahrt.